Hi,
ist gar nicht so wild; z.B. könntest Du den 9-Bit-USART-Übertragungsmodus folgendermaßen verwenden: Wenn das höchstwertige Bit gesetzt ist, enthalten die übrigen Bits die Kanalnummer; auf ein Wort mit Kanalnummer folgen ein (für 8-Bit Werte) oder zwei Datenworte (für 9-16-Bit Werte) (höchstwertiges Bit=0), die den zugehörigen Messwert enthalten. So lassen sich die Daten empfängerseitig leicht wieder zusammensetzen, zuordnen und ein ein Array ablegen. Das wäre ein sehr einfaches aber effektives Protokoll, das man natürlich noch mehr vereinfachen könnte: Beim Übertragen des ersten Messwerts ist das höchstwertige Bit (von 9 Bits) gesetzt, alle anderen Werte folgen in einer festen Reihenfolge, und der Empfänger synchronisiert sich anhand des Wortes, bei dem das Bit 8 gesetzt ist.
Viele Grüße
Fred
Lesezeichen