Ich weiß aus leidiger Erfahrung in verschiedenen Labors, dass die "180°-AUF-ZU" Gashähne bei Bunsenbrennern, allgemein bei solchen Gasleitungen, einfache Kükenhähne mit einem kegeligen Küken sind. Wenn da nicht genug (Silikon-)fett oder -öl dazugetan wird, laufen die sehr schlecht, weil sie zum Dichten mit einer Mutter in den Hahn hineingezogen werden. Guck Dir das bitte vorher an: festen Holzstab, ca. 200 mm lang, an den Betätigungsknubbel kleben und dann auf 100 mm Abstand einen kleinen Eimer, 1-2 Liter, dranhängen. Langsam Wasser eingiessen. Wenn der Hahn sich zu öffnen beginnt, Eimer nehmen und wiegen und Drehmoment ausrechnen. Danach Servo dimensionieren . . . . Aber ich würde ein pneumatisch betätiges Membranventil nehmen (Festo, gibts wirklich mini).Zitat von barons_amedy
Lesezeichen