Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Uiuiui..das riecht doch streng nach illegalen SubstanzenZitat von barons_amedy
Ich bin mir nicht sicher ob die Kraft des Servos da reicht vor allem mir einer Übersetzung für größeren Drehweg.
Da würde ich eher einen Getriebemotor mit Encoder nehmen.
Vor allem weil das Gas auch sicher schließen sollte, das is kein Spielzeug.
Je nach größe des Gastanks vllt einen Gassensor verbauen der warnt wenn nicht dicht geschlossen wurde und gas austritt (ich weiß nicht ob man das im bekifften Zustand noch realisiert)
Die Zündung über einen Funken sollte kein großes Problem sein, aber dann bitte das Gehäuse gut durchlüften damit sich keine gefährliche Gas/Sauerstoff Mischung bildet.
Zur verbrennung mußt du eh Sauerstoff zuführen.
Du mußt ein reicher Mann sein wenn du so verschwenderisch mit "Tabak" umgehst![]()
Nam et ipsa scientia potestas est..
Ich weiß aus leidiger Erfahrung in verschiedenen Labors, dass die "180°-AUF-ZU" Gashähne bei Bunsenbrennern, allgemein bei solchen Gasleitungen, einfache Kükenhähne mit einem kegeligen Küken sind. Wenn da nicht genug (Silikon-)fett oder -öl dazugetan wird, laufen die sehr schlecht, weil sie zum Dichten mit einer Mutter in den Hahn hineingezogen werden. Guck Dir das bitte vorher an: festen Holzstab, ca. 200 mm lang, an den Betätigungsknubbel kleben und dann auf 100 mm Abstand einen kleinen Eimer, 1-2 Liter, dranhängen. Langsam Wasser eingiessen. Wenn der Hahn sich zu öffnen beginnt, Eimer nehmen und wiegen und Drehmoment ausrechnen. Danach Servo dimensionieren . . . . Aber ich würde ein pneumatisch betätiges Membranventil nehmen (Festo, gibts wirklich mini).Zitat von barons_amedy
Ciao sagt der JoeamBerg
Schwer zu glauben. Ich bin ja ungern der Spaßverderber, aber das ist doch eine recht gefährliche Konstruktion. Wenn's schiefgeht fliegt nicht nur der Tabak durchs Zimmer!auch wenns schwer nach ner bombe ausschaut solls keine werden
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Naja..wenns nicht gut durchdacht ist wird es vllt unfreiwillig ne Bombe![]()
Nam et ipsa scientia potestas est..
Als begleitende (oder vorbereitende) Literatur empfehle ich Wilhelm Busch, Max und Moritz, 4. Streich. Und versuche Dich in den Lämpel NACH seiner Tabakpfeife hereinzuversetzen.
Ciao sagt der JoeamBerg
Sieht wirklich so aus, als würde es "KaWumm" machen ... obs nun funktioniert oder nicht![]()
Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de
also sicherheitsvorkehrungen schauen so aus
der behälter bekommt zu und abluft somit kann sich kein gas sammeln
es wird nur ein kleiner bunsenbrenner genommen
bzw kleine gasbehälter c.a. 150 ml vielleicht mach ich zur sicherheit die hälfte oder viertel raus damit nix passiert
muss ja nicht unendlich laufen sondern nur mal kurz
im idealfall sollte der ganze behälter ca 2 liter in ner
minute abbrennen aber persöhnlich hab ich das ganze noch nicht getestet
aber mit nem anständigen durchzug (leider noch nicht klar wie der angebracht wird und wo und mit was) sollte das ganze doch recht schnell passieren
und umso besser der durchzug umso weniger gas wird benötigt
das ganze soll ja nur abfackeln
hat einer ne idee wie man das mit dem zünder managen könnte
Es gibt bei den Servos auch sog. Segelwindenservos die bis zu 720° machen.
Eventuell wäre das eine Alternative.
Auch auf die Gefahr hin das ich mich mit meinem ersten Beitrag hier unbeliebt mache. Aber die Kombination aus Laie, Flüssiggas und fehlender Flammüberwachung in dieser Konstruktion kann nur zu einem Disaster führen.
Den Tabak mit einer offenen Flamme abzufackeln macht irgendwie auch keinen Sinn. Ich habe noch nie gesehen das eine Kippe brennt.
Als Alternative würde sich ein Verfahren wie es in Räucherschränken verwendet wird anbieten.
Einen Tischgrill mit einer Heizung die möglichst viele Bögen, also große Heizfläche aufweist, findet man bei Ebay schon für einen Euro. Etwas feinmaschiges Fliegengitter über die Heizung legen. Findet man in jedem Baumarkt als Lichtschachtabdeckung. Tabak drauf, und dann viel Spaß mit dem Qualm.
Bluebunny
Lesezeichen