Hallo zusammen,
wenn hier von SMD-Bauteilen die Rede ist, dann hat das nichts mit dem Zusammenbau vom Asuro zu tun.
Deshalb die Frage an Asuromaker:
Möchtest du am Asuro löten, und bezieht sich deine Frage dann auf die dortigen Bauteile?
Wenn ja, dann ist eine 1mm-Spitze auf alle Fälle dünn genug.
Du steckst einen Bauteildraht von 'oben' durch die Platine, und hältst den Lötkolben so an der Lötseite auf die Platine, dass sowohl Lötauge und Bauteildraht von der Spitze erwärmt werden.
Ich persönlich löte lieber mit einer 'fetten' Lötspitze, die angeschrägt ist. Z.B.: http://www.ersa-shop.com/index.php?s...=332&pg=&wg=15
Bei der Löt-"Fläche" hast du an der vordersten Spitze nur eine kleine Stelle (die Rundung), aber 'dahinter' ist noch eine große Fläche, auf der noch genügend 'Reservelot' vorhanden ist um das Lötauge dann auch komplett zuzulöten.
- Bauteil in Platine stecken
- Frisches Lot auf die Lötfläche (mit der Übung passt die Menge)
- Rundung der Lötspitze an Draht und Lötauge
- Das Lot läuft nach ca. 2-3 Sekunden von alleine um den Draht herum
- Lötkolben weg
Bei echten Löt-"Spitzen" hält nach einiger Zeit der Nutzung fast kein Lötzinn mehr, oder nur ein dicker Tropfen.
Viel Erfolg
Gruß Sternthaler
Lesezeichen