auch ich kann dieses Ruckeln beim L297 bestätigen.
Es ist definitiv frequenz und von der höhe des Stromes abhängig.
Ich hab hier ein gutes Layout mit massiver Masseplane... Versorgung steht wie eine 1 (mit dem Scope nachgemessen). Abhängig vom eingestellten Strom kommt das Teil in einem bestimmten Frequenzbereich völlig aus dem Tritt. Scheint so, als ob es intern eine Interferenz zwischen der freilaufenen PWM und der Clock entsteht. Dreht man die Frequenz etwas höher oder tiefer läuft das Teil tadellos. Änderung der Strombegrenzung verschiebt die Störung in einen anderen Frequenzbereich. Ich wüsste jetzt auch nicht, was man daran ändern könnte. Die Modis über den Control-Pin hab ich schon probiert... hilft nix... Ohne Strombegrenzung, also Betrieb mit der max. Motorspannung beseitigt das Problem. Vielleicht würde es was nutzen, wenn man die PWM irgendwie synchronisiert, aber dann greif ich lieber zu nem anderen Chip

Hat schonmal jemand Erfahrung mit dem L6208 gemacht?

Gruß
Marcus