-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
RS485 ist nur ein Übertragungsstandard. Das gibt an welche Leitungen verwendet werden, welche Potentiale dabei als High und Low geführt werden, also die Hardwareschicht bei einer Verbindung zwischen DMX Master und Slave (dein adressierbares Lastteil).
Darauf sitzt das DMX Protokoll mit seiner Adressierung und Form der Befehlsübertragung.
Wenn du so etwas bauen willst, musst du nur dein DMX Dongle mit einem RS485 Interface ausstatten (es gibt ICs, die alles selber machen, sodass du das PIC USART Interface mit Rx und Tx benutzen kannst), dein Slavemodul mit ebenfalls einem RS485 IC, einem PIC der dass ausließt und dann eben seine eigenen Ports nutzt, um Transistoren oder Relais zu schalten, und somit die Last umschalten. RS485 ist dafür beliebt, weil es störsicher ist, auch galvanisch getrennt werden kann und dabei noch recht simpel ist.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen