1) Zum Thema 2m Raketen :
In einem der ersten Posts hier ist ein Link zu dem Raketenforum.
Ich kenn einige Leute von der Seite und bin selbst auch aktivier Raketenflieger und fliege zwei Modelle deutlich größer 1m.
(Tom, den Mod von den Raketenseite kenn ich übrigens auch persöhnlich)
Das ist alles kein Problem, wenn man keine Scheiß damit macht.
Und als ich damit angefangen hab die Teile zu bauen, war ich wesentlich jünger als hunni hier.
Er hat sich imho nur etwas verquert ausgedrückt, so das man nur Modellflugzeug,Rakete und zünden verstanden hat, was wie ich zugeben muss doch einige ungute Gedanken weckt.

Also hunni etwas klarer schreiben, Zeilenumbrüche und Interpunktion sind auch noch nachbesserbar und wenn du trotz alle dem nicht verstanden wirst ruhig bleiben.
Dann wirkst du seriös und bekommst ernsthafte Rückmeldung.
Andernfalls kocht alles hoch und die Leute die dir ernsthaft helfen machen sich auch noch unbeliebt.
Dann kommen wir hier doch alle ganz doll zusammen aus. Oder ?

2) Zum Projekt an sich :
Also wenn ich das recht verstehe hast du einen Raketendeltaflügel mit Fernsteuerung und willst den auch 'remote' zünden.
Damit hab ich keine Probleme.
(Aber bitte vom Boden aus senkrecht nach oben, damit du weißt was das Ding tut.)
Ich hab selbst so etwas gebaut um Rauchsätze an meinem Heli zu zünden.
Auch auf Lochraster, dass hat immer gut funktioniert , warum auch nicht.
Allerdings ist eine echte Platine immer eleganter.

Ich würde mal gern deinen Schaltplan sehen vllt. kann ich dir noch den ein oder anderen Tipp geben.
Vllt. kannst du mal nachsehen soweit ich weiß gibt es für E-Raketenzündgeräte auch Standards, da würde ich mich dran halten.

Aber die Raketen vom Jet abzuschießen ist net so mein Geschmack.
Mal abgesehen davon, dass man Wald oder Wiese damit anzünden kann, hätt ich auch zuviel Angst um das Modell.
Das kann ich nicht gut heißen.
Rauchpatronen oder sowas das am Modell bleibt ist okay, alles andere naja.

Mit der Hoffnung auf eine eventuell konstruktive Diskussion
Sebastian