-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Also leider bin ich bisher noch nicht weitergekommen, was daran liegt, dass ich mir den Arm gebrochen habe. Da macht das Programmieren leider wenig Spaß. Deshalb versuche ich mal in der Theorie weiter zu kommen.
Ich habe aus dem Datenblatt mal eine kleine Grafik zusammengefasst:
Bild hier
Wenn ich das richtig verstanden habe ist das einzig wirklich zeitkritische die Belichtungszeit, diese ist mit 3000ns (min) bis 10000ns (typ) angegeben.
10000ns also 10µs würden bei einem 16 Mhz Quartz 160 Takten entsprechen und ist damit wohl der einzige "typische" Wert, den ich einhalten kann.
Ich habe allerdings einige Fragen:
Unter "Note" (siehe Grafik) steht, dass der Takt weiterlaufen soll. Ist entscheidend wie viele Takte in dieser Zeit gemacht werden? Oder ist nur entscheidend wie am Anfang und Ende gerade die Taktphasen sind?
Ist der Messwert der, den ich da eingetragen habe?
Wie Takte ich am besten? Ich habe mal gehört, dass der Aufruf eines Interrupts alleine schon etwa 60 Takte dauert.
@Besserwessi: Wie hattest du das gemacht?
Danke für alle Antworten,
Gruß Uwe
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen