-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
So ungefähr hätte ich die Schaltung auch erwartet. Die XOR gatter sind also nur als Treiber geschaltet. Im Vergleich zu dem Datenblatt ober würde ich man vermuten das R11 an die Tranfer Gates geht (TG1,TG2,TG3). R9 und R10 gehen dann vermutlich an die Takteingänge (pins 8,9,14,15 im Datenblatt), Wie die Phasenlage ist, kann man da wohl nur probieren. R8 wird dann vermutlich den Ausgangsverstärker steuern (entpsricht Pin 3 im Datenblatt). Die Pins 2,4,19 im Datenblatt scheint es bei dem CCD nicht zu geben (bzw. irgendwie intern mit dem Takt verbunden).
Damit gibt es gar nicht mehr viel auszuprobieren: im wesentlichen die Phasenlage der beiden Takteingänge und die Polarität der beiden anderen Signale. Den ersten test sollte man mit dem Schalter für den Ausgangsverstärker machen. Wenn man den umschatet sollten sich die Ausgäge ändern, auch wenn der Rest konstant bleibt. Das kann man zur wohl auch noch mit dem Multimeter sehen. Für den Rest schreubt man dann am Besten eine Testprogramm auf einem Controller, das Versucht das CCD Auszulesen. Dabei sollte man beachten, das schon recht wenig Licht reicht um den CCD in die Sättigung zu bringen. Zum Test also den CCD eher abdecken.
Mein Testprogramm ist für einen Tiny26. Wegen der Software UART ist es aber auf 4800/9600 oder 19200 baud beschränkt und etwas unübersichtlich.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen