Was ist denn sonst noch so auf der platine ? Ich habe es geschaft die Funktion der Pins aus der Restlichen Schaltung zu erkennen bzw. den Rest durch ausprobieren rauszukriegen. Was Ausgang, und was Eingang ist kann man oft erkenen, dann bleibt im wesentlichen noch die Art des eingans, auch da gibt es aus symmetreigründen oft schon Hinweise.

Das timing für den Offsetabgelich ist ziehmlich unkritisch. Die größe des kondesators gibt vor wie lange der die Ladungen hält. Die Zeit zum Kondenator Laden muß dann nur noch lange genug sein. Zu lange verschenkt im wesentlichen Zeit in der man was besseres tun könnte. Es muß dann halt nur genug zeit sein das der Kondensator in der Zeit einigermaßen den stationären Zustand erreicht. Also etwas von der Größe 2*RC, wobei R der Ausgangswiderstand des Verstärkers ist. Wenn man recht oft (jedes Pixel) den Abgleich machen sollte es auch recht kurz reichen, denn der Kondensator ist dann jedesmal schon fsat richtig geladen.