Zitat Zitat von Besserwessi
Den Chip würde ich auf alle Fälle auf der kleinen Platine lasssen, denn CCDs sind oft relativ empfindlich gegen ESD.
Da werde ich leider nicht drum herum kommen. Ich muss ja rausfinden, was genau das für ein Chip ist. Und das scheint leider auf der Unterseite zu stehen.

Zitat Zitat von Besserwessi
Der Link hat eigentlich eine relativ gute Beschreibung. Der Offsetabgleich ist eigentlich relativ einfach:

Das Signal wird per Kondensator (ca. 1-10 nF) an den Controller gekoppelt. Entweder zu Anfang einer Zeile, oder nach jedem Pixel wird dem CCD gesagt das die Nullreferenz anliegen soll. Dann wird der AD Eingang (oder komperator) kurz auf Ausgang und low geschaltet. Dadurch Speicher der Kondensator die Offsetspannung. Danach wird wieder auf Eingang geschaltet und dann die zu messende Intensität ausgelesen. Durch den Kondensator in Reihe fällt die Offsetspannung dann weg.
OK, das habe ich glaube ich verstanden. Dann ist aber vermutlich das Timing relativ entscheidend, oder? Sonst verschwindet doch die Ladung auf dem Kondensator. Werde den Chip mal auslöten und dann das korrekte Datenblatt raussuchen. Das oben könnte es sein, ganz sicher bin ich mir da aber nicht.

Danke für die Antworten!

Uwe