-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Das ist eigentlich die übliche Methode,Timer0 zu benutzen. Der kann ja recht wenig, aber um alle paar Milisekunden regelmäßige Aktionen wie Taster entprellen auszuführen, reicht das. Und bei 50ms fällt auch die Prozessorbelastung durch die Interrupts nicht so sehr ins Gewicht. Bei schnelleren Sachen wie der PWM ist es dagegen sehr von Vorteil, wenn ein besser ausgestatteter Timer die meisten Sachen nebenbei in Hardware erledigen kann. Darum haben die meisten AVRs auch mehrere Timer mit unterschiedlich vielen Fähigkeiten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen