Hallo

-Welches Lötzinn sollte ich verwenden (gibt es einen "speziellen Typ")?
-Ist es egal, welchen Lötkolben man verwendet?
-Was sollte man speziell beim Löten beachten? Gibt es irgendwelche Gefahrenquellen?
Normale Lötausrüstung für Elektronik reicht vollkommen aus. Bleifreie Zinne sind anscheinend etwas zickig zu löten. Beim Löten keine ICs eingesteckt lassen und keine Batterien einlegen. Spitze des Lötkolbens wird sehr heiß! ;)
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/L%C3%B6ten

-Im Asurowiki gibt es einige "Modifikationen". Sind diese alle sinnvoll und somit beim Aufbau des Asuros zu beachten?
Unbedingt empfehlenswert ist der Umbau der Liniensensoren. Mit langen Stiftleisen steckbar von oben und unten. Die IR-Bauteile zu sockeln (Steckerleisten) ist auch sehr praktisch. Das schützt die Bauteile vor zu hohen Löttemperaturen und ermöglicht die IR-Abstandsmessung ohne großen Aufwand.

Ich hoffe, ihr werdet mir auf meine vielleicht doofen Fragen ein paar Antworten geben können...
Die Fragen sind nicht doof aber sehr allgemein. Die Antworten kann man einfach auch mit etwas Suchen finden...

Gruß

mic