hi,

wird immer besser

Ich bin schon mal gespannt, wie sich die Kardanfüße bewähren.

Wie bereits geschrieben war das nur eine Idee ohne praktische Erfahrung.

So wie die Kardan-Füße ausgelegt sind, können sie sich aber nur in jeweils einer Richtung bewegen.

Findet eine Bewegung in beiden Richtungen statt klemmt es.
(kann auch sein, daß das CAD-Foto da täuscht).

Die Befestigung des gesamten Kardan-Fußes benötigst Du eigentlich nicht.

Es würde reichen den Unteren Teil mit einer durchgehenden Schraube zu fixieren.

Der Obere Teil dann mit rausragenden Zapfen.

So könntest Du eine Schraubverbindung sparen.

Möchtest Du im Oberschenkelbereich noch eine Querstrebe einziehen?
Dies würde die Stabilität nochmals steigern.

Alternativ könntest Du die Oberschenkel so auslegen, daß eine spätere Nachrüstung möglich ist.

Die Strebe würde natürlich die Bewegungsfreiheit einschränken.



Wie möchtest Du die geschwungenen Formen ohne CNC fertigen?

Bandsäge und Feile? Gute, alte Handwerksarbeit?

Freue mich schon auf die ersten Fotos \/

liebe Grüße,

Klingon77