Hallo,
Ja, da kann man die Servos direkt anschließen und entweder mit vorgefertigten Routinen (in Bascom) oder mit eigenen Routinen ansteuern.was ist denn der Vorteil von diesem Board?? gemeint ist dieses hier oder? kann ich da auch Servos direkt anschliessen??
Du musst dir das Board aber nicht so kaufen, da ist nämlich viel schon integriert, das dir (sofern du nur Servos ansteuern willst) nicht viel helfen wird - z.B.: der Motortreiber.
Du kannst dir aber auch den ATMega direkt auf eine Lochrasterplatine auflöten, das ist meiner Meinung nach einfacher, und da einfach die Servos anschließen - so mache ich das auch bei meinem Bot. Du kannst dir dann einfach die Funktionen auflöten, die du auch wirklich brauchst. Neben der Grundschaltung des Prozessors (siehe auch WIKI) brauchst du zur einfachen Servoansteuerung höchstens noch ein paar Widerstände, das wars dann auch schon.
Nochmal zur Mechanik: Möchtest du Servohörner aus Alu verwenden, oder eher die "Standard" aus Kunststoff?
Viele Grüße
ikarus_177
EDIT: ich hab mir jetzt gerade nochmal deine CAD-Konstruktion angesehen, die schmalen Stege zur Verbindung von Knie- und Fußservo würde ich auf keinen Fall so machen, entweder ein breites Flachprofil oder ein schmäleres U-Profil, dass hält dann auch mehr aus. Auch zu überlegen wäre die Änderung des "Hohlrahmens" bei der Fußspitze.
Lesezeichen