-
Umfrageergebnis anzeigen: Würdet ihr x Euro ausgeben für solch eine Eurokarte (ohne Versandkosten)?
- Teilnehmer
- 79. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
-
Kein Interesse
-
0 < x <= 5
-
5 < x <= 10
-
10 < x <= 15
-
15 < x <= 20
-
20 < x <= 25
-
25 < x <= 30
-
30 < x
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Na gut, das Beispiel war vielleicht nicht das Beste 
Anders ausgedrückt: die Halterung, an der der Fräsbohrer sitzt (gibt sicherlich nen Fachbegriff dafür, aber ich kenne mich da nicht aus ^^) kann sicherlich Schrittweiten von 0,003mm vollziehen. Wenn du dich aber in der Praxis einer gedachten Leiterbahn von 2 Seiten näherst, sodaß theoretisch eine 0,003mm breite Leiterbahn stehen bleiben müßte, so wird dies sicherlich nicht der Fall sein und zwar aus mehreren Gründen.
- die Mechanik wird sicherlich mehr Spiel haben als 0,003mm
- der Fräsbohrer hat eine minimale Unwucht
- das Material am Rande wir einfach mitgerissen
Die technische Angabe mit den theoretischen Schrittweiten muß nicht unbedingt dazu führen, das du auch reale Formen mit dieser Genauigkeit herstellen kannst.
Nur mal ne Frage nebenbei: was hat denn diese Fräsmaschine gekostet?
Was die Lötkolben angeht: da können 2 verschiedene 50 Watt haben, trotzdem kommt der eine aus dem Knick, während der andere nicht zu gebrauchen ist.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen