Hi, danke erstmal für deine ehrliche antwort.
Du hast vollkommen recht. Für einen Laien ist sowas so gut wie unmöglich.
Und die sekunde pro 360° sind zu krass. Ich habe gestern ne neue überlegung gestartet. Und zwar hab ich die anforderungen ein bisschen runter gesetzt. 180° in einer sekunde sollten reichen (hab das mit lego technik mal schnell nachgebaut, und das hat wunderbar geklappt sogar mit 250g gegengewicht auf einem 20cm langen arm).
Da ja das gewicht, bzw die beschleunigung der einzelnen arme mit dem gewicht mein größtes problem ist, wollte ich mich mal drüber inforamieren ob man sowas gut mit Ketten lösen kann, sodass die motoren sich nicht auf denen einzelnen armen befinden.

Könnt ihr mir das empfehlen? Geht bei Ketten ne menge Kraft verloren?

Und der Zeitrahmen spielt keine Rolle, ich plane das ding solange bis alles mm genau notiert, aufgezeichnet ist und ein 3D modell besteht.

--
Das mit dem Servo hab ich mir schon gedaczht das das zu schade wär den zuzerlegen, und mal überleg ob nicht 180° für die armgeleneke völlig ausreichend wären,.. bin zu dem entschluss gekommen das es eigentlich reichen sollte.

Danke nochmal

Grüße
Toby