wie schon oben gesagt: den untersten riemen kannst du dir sparen und das zweite glied über ein parallelogramm anlenken. das ist einfacher und erspart ungenauigkeiten.
mir riemenantrieb meinte ich eigentlich einenindirekten antrieb über einen schnell laufenden riemen und ein leichtes kunststoffgetriebe direkt an der achse.
hast du schon an diagonalstreben gedacht? du könntest die seitentaile aus U profilen herstellen und an ihren seitlichen laschen ein blech vernieten, die dem arm den steitenhalt geben. dieses blech muss ja nicht durchgehend sein, großzügige ausnehmungen sparen gewicht und solange eine kraftlinie ohne unterbrechungen in der diagonale übrig bleibt verlierst du auch kaum steifigkeit. auch aus den seitenteilen kannst du die stege der u profile ausbohren, die bringen auch kaum was und wiegen nur.
als lagerungen könntest du anstelle von kugellagern sinterbuchsen und silberstahlwellen verwenden, die sind billiger, reichen aber meist völlig aus.
und links von C funktionieren nicht, da gibts irgendwo einen knopf link auf produkt erzeugen oder so, den kannst du dann kopieren.
mfg clemens
Lesezeichen