Zitat Zitat von Hubert.G
Dachte ich mit das es verkehrt ist.
Mit Kontakt meinte ich die Relaiskontakte.
Die Störungen können durch das Einknicken der Versorgungsspannung entstehen, die Motoren brauchen beim Anlaufen doch um einiges mehr Strom, oder durch ein Prellen der Kontakte und damit Funkenstörungen. Abhilfe würde hier wieder ein Snubber schaffen.
Edit: Eine Diode parallel zum Relais könnte nicht schaden, die Störspannung wenn das Relais abfällt kann sehr hoch werden.
Okay, wie gesagt hatte ich die gleiche Schaltung schon mal in Betrieb, nur dass die Motoren eine eigene Stromversorgung hatten. Da hatte ich keine Störungen.
D.h. die jetzt auftretende Störung, müsste dann ja durch Einknicken der Versorgungsspannung entstehen, weil sonst ja alles wie vorher ist.
Also würde ich jetzt einen 12 Ohm Widerstand in Reihe mit einem 0,47µF Kondensator parallel zum Relais (bzw. somit ja auch zum Motor) schalten?

Grüße, Björn