Hi BlackDevil,
es gibt da verschiedene mathematische Lösungsansätze (u.a. Suche nach lokalen Maxima), so daß es in der Theorie mit einem Sensor funtionieren müßte...
Praktisch würde ich mir diese Ausflüge in die Analysis sparen (zumal ich nicht mal sicher bin, ob die dazu notwendigen Programme in die Speicher der AVR's passen).
Ich würde sogar 4 Sensoren (LDR's oder Fotodioden) verwenden. Über Kreuz anordnen und als Spannungsteiler beschalten. Die Spannungsdifferenz zwischen den Nord/Süd- und den Ost/West-Paaren gibt die die Drehrichtung an, die Nachführung (Steuerung) entsprechend regeln (PID?) oder dämpfen...
Lesezeichen