also wenn das ding nur eine (doppelte) kupferspule ist, dann sollt es sich wie ein an einem ende zusammengelötetes, aufgerolltes, zweiadriges kabel benehmen - könnt also eine antenne sein, obwohl das auf den ersten blick nicht nach spule aussieht - es hat aufgrund der fläche auch eine kapazität (nicht nein sagen, wir wissen ja nicht wie es angeschlossen wird), dann könnt es ein berührungssensor werden - oder man verwendet nur den widerstand der langen kupferbahn (und wickelt so um induktivitäten zu vermeiden), mit dem widerstand könnte man dann temperatur messen und damit zB. abkühlung durch einen gasfluss, ... -- also elektro/physikalische eigenschaften hat das zur genüge, und unsere chemiker könnten sicher auch was damit anfangen - ich denk da an widerstandsänderung wenn irgend ein stoff mit der oberfläche reagiert (zB Eisen3chlorid ) würd mich interessieren ob das nur eine normale platine ist, ob da eine isolation drauf ist und ob man das an beiden "lötflachen" anschließt