Naja, lassen wirs durchgehen! :o)
Also, der Punktdruck / Punktkraft-Sensor funktioniert wie folgend:
Es ist einfach nur eine Bahn aus einem Metall auf einem Nichtleiter, der Trägerfläche, also kein Röhrchen mit Gas, wie Tobi gedacht hat! ;o)
Wenn man sich jetzt den Nichtleiter / die Trägerschicht wegdenkt ist der Leiter wie eine Doppelspiral aufgebaut.
Wenn jetzt die Mitte runtergezogen wird dehnt sich die Leiterbahn aus und der Leiterquerschnitt wird dünner.
Der Widerstand wird bei den meisten Metallen größer.
Die Widerstandsänderung wird aber erst dadurch richtig messbar, weil es eine Doppelspirale ist.
Würde man den Widerstand in der Mitte abgreifen, dann wäre die Widerstandsänderung kaum messbar.

Somit erkläre ich diese Kopfnuss für gelöst, es bringt ja auch nichts die Frage totzureiten! ;o)