-
-
ich denke, dass man die led durch eine ld ersetzten können müsste, wenn
die gleiche wellenlänge verwendet wird. ob das zu irgendwelchen
verbesserungen führt kann ich mir nicht vorstellen, da die elektronik
und optikkomponenten ja aufeinander abgestimmt sind.
vom prinzip her benutzt eine lasermaus ja auch nur einen kleinen
cmos sensor mit zb 22*22 Pixel der den untergrund in regelmäßigen
abständen aufnimmt und daraus die bewegung misst.
ein laser wird deshalb verwendet, weil dadurch auch oberflächen, die
für eine ledmaus zu glatt sind verwendet werden können.
der laser strahlt dabei kohärentes licht aus. bei der reflektion an kleinen
unebenheiten (größer als die wellenlänge) an der oberfläche entstehen
konstruktive und destruktive interferenzen -> das speckle-muster entsteht,
das sich bei bewegung verändert und ausgewertet werden kann.
das speckle-muster ist also kein nachteil einer lasermaus, sondern darauf
basiert die ganze methode
auf einer optisch glatten oberfläche entstehen
keine interferenzen und somit funktioniert auch die lasermaus nicht
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen