Hallo Shaun,

danke für die Erklärung, wie du siehst, bin ich wie schon geschrieben in dieser Richtung ein absoluter Anfänger. Beschäftige mich mit diesem Thema erst seit ein paar Tagen und deshalb wollte ich schon ein fertig aufgebautes Netzteil in Hinblick des Trafo's und der Absicherung.

Frage 1
Das mit dem parallel schalten ist gleichzeitig auch eine Frage (sehe gerade, dass dies nicht im 1. Post steht, sondern in der Mitte dieser Seite).
Zur Not reichen mir diese auch erstmal, doch wieviel Ampere kann ich dann wohl maximal herausziehen (für den Fall, dass ich beide Netzteile getrennt voneinander belasten will)?

Frage 2
Wie steht es denn mit der Spannung vor dem Spannungsregler unter Last (ist es immernoch um den Faktor 1,4 höher, oder fällt diese wieder wie bei einem unstabilisiertem Netzteil (wäre es dann ja auch, oder))?

Frage 3
Der entnehmbare Strom ist für DC nun geringer. Warum sind die Klemmen an so einem Netzteil für den Gleichstrom dann auch mit 10A abgesichert. Würde es da nicht schon zu spät sein?
Also quasi lieber eine 6-7A Sicherung?


Danke für eure Mühe und Geduld.