Die Induktivität sollte eher einen nicht ganz geschlossenen Eisenkern haben, so wie ein schlechter Trafo. Der Draht sollte auch ähnlich dick wie der im Trafo sein, also eher was um die 2-3mm. Eventuell würde auch noch ein Eisenpulverkern gehen, der wird aber eher wenig bringen. Von der Induktivität her wären wohl um die 10 mH sinnvoll. Der Weg mit der Induktivität ist die alte methode um einen guten Leistungsfaktor und eine Spannungsglättung mit relativ wenig Elkos zu erreichen. Die Methode wurde vor allem früher benutzt als Elkos noch teuer waren, denn mit passender Spule kann man die Elkos kleiner wählen. Da Spulen mit zunehmender Größe effektiver werden, wird die extra Spule auch bei großen Leistungen ( > 1 kW) zum Teil immer noch benutzt, wenn es nicht aufs Gewicht ankommt.