Hallo,

mir ist bekannt, dass das Thema oft durchgekaut wurde und es im Web sehr viele Seiten gibt.

Also:

In Kürze bekomme ich ein sehr altes Netzteil (ähnlich dem hier:
http://forum.h0slot.de/forum/index.php?showtopic=2409).

Das gute dabei, man kann mit Wechselspannung experimentieren und hat einen ordentlichen Trafo (Stelltrafo). An einen Selbstbau eines solchen Trafo's und Gleichrichter will ich mich noch nicht heranwagen (dafür habe ich zu wenig Ahnung bzgl. der Sicherheit).

Nun stehen für ein Netzteil ja 2 Möglichkeiten parat:
  • Lineare Regler
    Schaltregler


Ziel ist ein Ausgangsstrom von max. 10A und eine regelbare Strom- und Spannungsbegrenzung.
Mit dem Stelltarfo kann man die Spannungsdifferenz zw. Ein- und Ausgang auf 3-5V reduzieren, so müssten "nur" 30-50W bei 10A abgeführt werden.

Im Netz gibt es sehr viele Schaltpläne für den L200 und auch den LM723, jedoch meist für erheblich geringere Ströme (ist ja auch alles andere als ideal für höhere Ströme ...).

Im Datenblatt vom L200 (http://www.datasheetcatalog.com/data...0/0/L200.shtml) ist ja die bakannte Möglichkeit mit dem PNP Leistungstransistor (Figure 21) enthalten.

Anstatt dem BDW52 kann man ja auch ein MJ2955 benutzen.

So, nun meine Frage:
Kann man ohne Komplikationen 2 solcher PNP MJ2955 Leistungstransistoren parallel zusammenschließen?
Gibt es evtl. noch einen geeigneten Transistor dafür.

Ich habe da ein Problem bei der Suche nach einem geeigneten Transistor, denn wie hoch ist eigentlich der Basisstrom zum Transistor? (Frage nur so nebenbei).

Könnt ihr mir dabei helfen.
Wenn das klappt, so soll ein Atmega die Regelung übernehmen.

Danke, Gruß Stefan