Habe auch erst grade mit der Erstellung von Platinen angefangen. Der erste Ätzversuch wollte auch nicht so recht, da ich zu kurz belichtet hatte und nicht lange genug entwickelt.
Die Strukturen sahen beim Entwickeln schon nach 10 Sekunden prima aus, allerdings verblieb eine dünne Schicht Fotolack auf der Platine, die jedes Ätzen verhinderte ... selbst nach einer Stunde.

Mit was belichtest du denn 4 Minuten? Hast du den Belichtungstest ohne späteres Ätzen gemacht?

Das mit der Temperaturabhängigkeit beim Ätzen mit Natriumpersulfat kann ich nur bestätigen. 45-55 Grad sind hier angeblich das Beste, schon knapp darunter verlängert sich die Ätzzeit erheblich. Kannst du denn irgendwelche Veränderungen der Oberfläche feststellen? Wenn auch das Kupfer nicht ganz abgelöst wird, so sollte feststellbar sein, das das Kupfer beim Ätzen matt wird. Wenn das nicht der Fall ist, spricht das wiederum dafür, das noch Fotolack auf der Platine ist.

Gruß MeckPommER