Die Widerstände zwischen offen und +5V zu schalten ist schon richtig. Wenn der Schalte geschlossen ist, fließt Strom, der aufadddiert wird, wenn der schalter offen ist, dann fließt kein Strom. Abwechslen degen GND und VCC zu schalten wäre auch möglich, um mehr einen Digitalausgang zu simulieren.

Der 10 kOHm Widerstand in der Rückkopplung ist zu groß, da sollen eher 500 Ohm hin. In der Simulation könnte das noch gutgehen, aber in echt nicht. Ich weiss nicht wie genau das Programm den OP simuliert, aber da ist noch keine Versorgungsspannung angeschlossen.