Kein Aceton verwenden, das löst die Kunststoffverbinder auf.

Durch diverse Fehler mit meiner Wasserkühlung habe ich in dem Bereich etwas Erfahrung Ich baue die betroffenen Teile komplett aus und säubere sie mit dem scharfen Strahl in der Badewanne. Schwierig ist es, die Reste zwischen den smd-pins heraus zu bekommen. Noch schwieriger sind die 100pin+ Bauteile, unter denen sich alles mögliche ansammelt. Etwas einweichen lassen mit einem Tropfen Spüli hilft.

Anschließend unter fließendem Wasser spülen. Mit einem Handtuch abtrocknen, sonst bilden sich Kalkflecken und die Garantie geht verloren Anschließend muss die Platine ein paar Tage trocknen. Nach 2 Tagen ist definitiv noch Feuchtigkeit vorhanden! Wer sicher gehen will lässt das ganze eine Woche trocknen. Es ist schwierig so lange ab zu warten, früheres anschalten macht aber ziemlich sicher alles kaput.