-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Statt der 28 Tasten würde ich eher eine kleine PC-Tastatur mit PS/2 benutzen, das Protokoll ist dasselbe wie bei den AT-Tastaturen und reichlich dokumentiert. Die Vokabeln könnte man in seriellen Flash-Bausteinen (Atmel hat da welche im 8-beinigen Gehäuse mit 2, 4 und mehr Megabit) speichern, die werden per SPI angebunden und über eine serielle Schnittstelle könnte man vom PC aus Vokabellisten "hochladen".
Nun die Königsdisziplin: grafisches LCD und russiche Vokabeln - das Ganze Unicode-aware, um einen einheitlichen Standard zu schaffen...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen