Hallo,
Der Fahrraddynamo ist in erster Linie eine Stromquelle, deswegen knallt's ja immer das Rücklicht durch, wenn die Frontlampe (Hauptabnehmer) mal nicht geht. Die meisten Dynamos bringen so um die 750mA auf die Beine, wenn weniger abgenommen wird, geht die Spannung hoch, bei mehr runter.
Bei deiner Schaltung nimmt die P4, was der Dynamo hergibt, ich weiss jetzt die daten nicht, aber wenn die 1000mA abkann, übersteht die das problemlos.
Du hast dann eine LED- (statt ZD-) stabilisierung, an der Grätzbrücke steht dann die Flussspannung der P4 (ca.3,6V). Der Rest der Schaltung wird also damit versorgt, Reihenschaltung von Goldcaps (wg. Spannungsfestigkeit) nicht notwendig, normale C's auch nicht, widerstände entsprechend niederohmig. Daran denken: jedes zusätzliche Bauteil kostet Energie, die Du "reintreten" musst...
ABER ACHTUNG:
NICHT an einem (spannungsstabilisierten) Netzteil ausprobieren, nur wenn es eine Strombegrenzung hat, ginge das.
MfG Lutz
Lesezeichen