Hallo

Ich hab da in meinem Studium an der FU-Hagen was zur zeit-
optimalen Steuerungen von Antrieben gehört. Wenn du in der
Nähe ein Studienzentrum der FU hast, da gibt es meist die
Möglichkeit Lehrbriefe einzusehen.

Es handelt sich um den Kurs Leistungselektronik und Antriebs-
regelung II von Prof. Dr.-Ing. D. Hackstein.
(LG Elektrische Energietechnik)

Es lässt sich die zeitoptimale Steuerfunktion mit Hilfe des
Maximumprinzips von PONTRJAGIN berechen.

Vielleicht Hilft das ja weiter.

Grüße GeoBot