Also das Board sieht ja schonmal ganz gut aus, vor allem auch Preislich. Ist nur die Frage, ob man den Arm ständig über nen PC steuern will, oder den Arm mmit einem uC ausgestattet autonom arbeiten lassen willst.
Hast du dich schon mit der Ansteuerung der Servos beschäftigt? Also weißt du darüber bescheid? Ansonsten schau dich mal im Forum um. Die Servos brauchen alle 20 ms einen 1 bis 2 ms langen Impuls, der ihenen eine Position vorgibt. Ich bin nicht ganz sicher, ob das mit dem Board zu machen ist. Mit einem uC wäre es das auf jeden Fall. Vielleicht könnte man es auch direkt über den Parallelport machen, auch da weiß ich nicht genau, ob man so schnelle Impulse genereiren kann, dazu gibt das Thema 'Servos über den PC ansteuern' o.ä. im Forum. Ansonsten sind Servos eine Gute wahl, gibts von 5 bis über 60 Euro zu haben. Die 5€-Servos, zu denen gint hier auch nen eigenen Thread gibts bei Conrad. Ich hab sie mir geholt und bin eigentlich ganz zu frieden. Die Zeiten sind etwas ander, aber das ist kein Problem.
Also eigentlich würde ich sagen, dass du, wenn du Ahnung von uCs hast, mit einem AVR vielleicht sogar besser bedient wärest als mit dem Board.

MFG Moritz