-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Also mein Projekt ist noch in der Entwicklungsphase. Ist mein 2. bot, und der erste der mit einem AVR gesteuert wird. ISt ein kleiner mit 2 Servos angetriebener Bot der zunächst erstmal nur Gegenständen ausweichen soll. Code existiert noch nicht. Bilder kann ich in ner Woche mal schicken, wenns auch was zu sehen gibt. Ich muss jetzt erstmal eine Steuerplatine für den AVR entwerfen und löten. Dann einige Test etc. so besonders ist das nicht.
Ich benutze zur Zeit den AT90S2313, der ist zwar nciht besonders Leistungsfähig (im Vergleich zu den anderen), aber in Punkto Geschwindigkeit, hängt er die C-Control locker ab.
Kosten:
2 Euro für den AT90S2313
1 Quarz, zwei Kondensatoren 50 cent?
Das teuerste ist der Programmieradapter (ISP), den man aber auch selber bauen könnte, ich wollte aber sicher gehen, dass das Ding arbeitet.
12,80 Euro (Bei Robotikhardware.de) wird halt einmal benötigt, damit aknnst du alle AVRs proggen.
Servos: (ich hab mal direkt 5 bestellt)
5€ pro Stück bei Conrad, sind qualitativ nicht das beste, aber für meine zwecke ausreichend, sonst zahlst du locker 30 bis 60 €.
Mit dem ganzen Zeug kannst du dann später noch nen LCD-Display dranhängrn oder ne PC-Tastatur... (Alles kein Problem)
Ne Übersichtstabelle über alle AVRs gibts hier:
http://www.atmel.com/dyn/products/pa...&Direction=ASC
Hier gibts Bascom zum Downlaod:
http://www.mcselec.com/download_avr.htm (4 Files)
Ist kostenlos, da eine Demo. Die einzige Beschränkung ist die größe des zu beschreibenen Speichers auf 2 Kb, da der AT90S2313 eh nur 2 Kb besitzt kein Problem!
Hier Noch ein Artikel des Forums zum Thema:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=849
gearbeitet wird später allerdings mit Ponyprog in C.
Noch Fragen?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen