-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo,
ich glaube nicht, dass Du hier jemanden findest, der sich an KFZ sach rantraut. Aus Erfahrung weiß ich das die Tests für Steuerelemente extrem sind. Zudem muss die Software auch noch ausfallsicher sein, d.h. man muss das ganze redundant aufbauen. Auch muss sich die Software selbst überwachen und die Fehler selbst suchen. Eine Produktstategie wie "schaun wir mal obs klappt" ist da nicht.
Um das alles lösen zu können - ich bezweifle mal dass es hier Automotive Profis gibt - ist sehr viel Wissen benötigt. Und Knowhow, also Erfahrung spiegelt sich im Stundensatz wieder. Einen Bastler würde ich an solche Sachen auf keinen Fall ran lassen. Nämlich wenn's "Buum" macht sind Menschenleben in Gefahr. Die Staatsanwalt wegen fahrlässiger Tötung ist dann wohl das geringste Problem.
Außerdem scheint dein Projekt schlecht Dokumentiert zu sein - wenn nicht mal ein Schaltplan existiert! D.h. die Einarbeitungszeit wird für jeden Ingenieur beträchtlich sein. Kurz gesagt: Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es hier nicht zu finden.
Ich werde dich jetzt wahrscheinlich total erschüttert haben und Du mich als Misepeter eingestuft haben. Es kann auch sein, dass ich es völlig falsch eingeschätzt habe, da zuwenig Infos vorhanden sind.
Meine Vermutung liegt in den Spannungsschwankungen und Schpannungsspitzen die bei KFZs sehr oft auftreten. Da müsstest Du schauen, das zu stabilisieren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen