Zitat Zitat von oberallgeier
Ich habe seit vielen Jahren zwei optische Sensoren in Benutzung, die ganz hervorragend für Navigation im Nah- und im Fernbereich geeignet sind, AGC, Farbsensorik und sonstige Features. Vom energetischen Minimalaufwand will ich jetzt garnicht schwärmen. Basis ist Bilderkennung, Stereometrie, eine Menge komplexe Datenverarbeitung - und natürlich mein neuronales Netzwerk im Kopf.
Das hab ich auch alles, doch ich würde es ungern an einen Rasenmäher abgeben, weil ich es noch für wichtigere Angelegenheiten brauche. Und das nachzubauen erscheint mir als zu große Aufgabe. Übrigens bietet diese an sich hervorragende und vielseitige Ausstattung weder Entfernungsmessung noch Positionsbestimmung.

Es gibt auch Rasen-Mäh-er mit ähnlicher Ausstattung zu kaufen und sogar garnicht mal so teuer, aber sie haben auch Nachteile. Sie haben keinen Ein/Aus-Schalter und sind kaum bis garnicht programmierbar. Außerdem hinterlassen sie das ge-mäh-te Gras in einer Form, die nicht allen zusagt.

Aber wenn ich mich nicht irre geht es in dieser Runde um einen rasenmähenden Roboter, der seine Sache an sich schon ganz gut macht bis auf die noch recht ungenaue Positionsbestimmung per GPS. Und trotz eurer Mäkeleien bin ich überzeugt, dass mit Ultraschall eine wesentlich genauere Positionsbestimmung möglich ist.