Für so einen Testaufbau fehlt so ziemlich allesKein RS232 am PC mehr, kein Pegelwandler am Atmega, wenigstens ein brauchbares Multimeter ist vorhanden
Die Kommunikation zwischen Master und Slave mit LCD läuft jetzt zuverlässig, ich kann alles nötige am LCD darstellen. Es gibt auch noch 2 LEDs am Master die ich jetzt dazu verwende sie vor und nach vermuteten problematischen Code ein- und ausschalte um den Ablauf zu überprüfen.
Erfolg der letzten Tage:
Kommunikation Master-Slave LCD funktioniert,
GPS am Slave funktioniert
Kompass funktioniert
Kommunikation Master - Balancer funktioniert
Automatischer Ladevorgang funktioniert
zB der Slave kümmert sich ums GPS und bereitet diese Daten auf, der Master holt diese und verarbeitet sie (zB für Betriebszeiten) und schickt die Ergebnisse an den Slave zurück um sie am LCD darzustellen.
Der automatische Ladevorgang hat gestern das erste Mal funktioniert:
Wenn der Master erkennt das eine (korrekte) Ladespannung anliegt und der Akku leer ist, wird das Laderelais aktiviert. Dieses schaltet den Lader ein und aktiviert auch hardwaremäßig die Ansteuerung der Lastwiderstände im Balancer. Das Relais kann hardwaremäßig nur angesteuert werden wenn eine Ladespannung anliegt.
Der Balancer ist andauernd am messen der Zellenspannungen, und gibt diese und den aktuellen Status (ok, Fertig geladen, Fehler) an den Master zurück.
Bei Fehler (Unter oder Überspannung) bzw Fertig geladen schaltet der Balancer das Relais ab.
Der Master schaltet bei Fertigmeldung auch das Relais ab, und setzt den Status im Balancer zurück sodass dieser für den nächsten Ladevorgang bereit ist. Bei Fehler schaltet auch der Master ab, es sind später noch weitere Optionen geplant.
Der Master überprüft auch laufend die übermittelte Gesamtspannung des Akkus vom Balancer mit einer eigenen Messung, bei Abweichungen wird ebenfalls abgeschalten. Kann etwa bei einem schlechten Steckkontakt vorkommen.
Die einzelnen Zellen und Gesamtspannungen werden laufend am LCD dargestellt.
Jetzt fehlt noch der Anschluss der Motortreiber, Hallsensoren, Bumper, Bedientaster, und der neue Robi + Ladestation, also fast nichts
LG!
Lesezeichen