Hab mir die Galerie angesehen, wir verwenden das gleiche Display
Sieht ja einiges professioneller aus als mein im wahrsten Sinn des Wortes zurechtgeschnitzer Mäher.
Weil ich da gelesen habe dass du dir über den Gleichlauf der Motoren Gedanken machst: Bei mir ist die Regelung extrem von der PWM Frequenz abhängig. Jetzt sind 1kHz eingestellt, da geht es am Besten bei niedrigen Drehzahlen, bei 10kHz ist es besser für hohe Drehzahlen, bei 60kHz drehen sie sich nur mehr in Zeitlupe. Also was man oft liest je höher PWM je besser, stimmt da überhaupt nicht.
Da hilft nur probieren, ich leg halt Wert darauf auch langsam fahren zu können und dass das Mähwerk nicht auf Höchstdrehzahlen laufen muss.
Der Gleichlauf wird bei meinem Mäher alle 0,5s geregelt, es wird aus der Summe PWM links+rechts ein Faktor bestimmt, dieser Faktor^2 kommt zum PWM am langsamen Rad dazu, am anderen weg. So regelt er bei niedrigen Geschwindigkeiten weniger hektisch, und reagiert trotzdem einigermaßen schnell.
Aber ich habe je 6 Magente an den Rädern, und beide Flanken werden erfasst. Eine gute PID Regelung habe ich damit nicht geschafft, aber die einfache Lösung geht auch ganz gut.

LG