@Richard: In Bahnen mähen geht schon, unter 2 Bedingungen:
1) ein Mäher der ca 75cm breit mäht.
2) ca 10.000€ für ein DGPS System aus der Landwirtschaftstechnik das auf 50cm genau ist.
Jetzt müsste man nur wissen welche Empfänger für DGPS geeignet sind, wie man aus dem ersten Empfänger die Korrekturdaten herausbekommt und berechnet, und wie man diese dem 2. Empfänger übermittelt. Dann kann man selber so ein System basteln.
Baken gehen schon, wie genau die Winkelberechnung ist, hängt vom Aufbau ab. Die maximalen Abweichungen sind bekannt, mit so einem systematischen Fehler kann man problemlos leben.
Aber ich hoffe dass ich mit meiner relativ einfachen Methode die Effizenz des Mähens gegenüber der reinen Chaosmethode ausreichend verbessere, da ich bereits gemähte Flächen auslassen, und dafür ungemähte Flächen anfahren kann.
@the_muck: Die Vorderräder messe ich nicht, denn bei Bodenunebenheiten wird/kann/muss ein Vorderrad in der Luft sein, um zu garantieren dass die angetriebenen Hinterräder immer Bodenkontakt haben.
Daher würde ich 2 Winkel messen, von denen ich nie weiß welcher davon stimmt. Jetzt könnte man vorne eine Pendelachse einbauen, dann wären die Räder immer am Boden, aber dann muss man die Achsneigung mitmessen und mitberechnen...
Da hilft auch ein Dreirad nicht, wenn der Mäher nicht mehr waagrecht dasteht berechnet man Raumkurven, und hat mit großem Aufwand wieder eine neue Fehlerquelle gefunden.
Einfacher ist es einen guten Kompass zu verwenden, aber ich warte mal ab wie weit ich mit dem GPS komme.
LG!
Lesezeichen