Ich werde heute Abend mal den 540er mit Getriebe mit den 385ern mit Getriebe vergleichen. Soweit ich das Geräusch jetzt im Kopf habe, war es absolut im Rahmen.

Meinen RC-Sender kann ich als Fehlerquelle im Moment nicht auschließen. Werde heute Abend la ein Programm schreiben, mit dem die Motoren alleine (ohne Sender) drehen und dann prüfen.

Ich habe aber noch eine andere Fehlerquelle im Auge: Normalerweise haben die kleinen Modellmotoren doch immer einen Kondensator zum Entstören zwischen den Anschlusskontakten. Meine beiden 385er haben keinen und ich vermute deswegen, daß sie nicht entstört sind und die Sensoren deswegen so sensibel reagieren. Kann das sein? Welchen Wert sollte der Kondensator für einen 385er Motor sinnvollerweise haben?

Grüße,

Carlson