Genau so war es. Habe heute mit neuer Sicherung nochmal gemessen und der Motor ist auch bei knapp 3 A noch nicht angelaufen. Mehr wollte ich dem Trafo nicht zumuten. Mir ist das eh zuviel denn bei dem Stromverbrauch würde der Mäher zu viel Zeit in der Ladestation verbringen und zu wenig Zeit bei der Arbeit. Am liebsten hätte ich einen bürstenlosen Motor weil die die energie am effektivsten umsetzen.Zitat von jeffrey
Über eine Nylosschnur hatte ich auch mal nachgedacht, zumal ich auch eine Motorsense mit Nylonschnur habe. Ich bin von dem Gedanken abgewichen weil das System bei gleicher Arbeitleistung deutlich mehr Energie benötigt und der Mäher dann wiederum zu viel Zeit am Ladegerät verbringt.
Als Alternative zu den Cutterklingen habe ich an die Klingen aus dem Schneidwerk eines Mähdreschers gedacht. Die sind sehr scharf und zugleich extrem hart. Gelegentlichen Feindkontakt mit dem Boden oder einem Maulwurfshaufen sollten die eingentlich verzeihen.
Bis ich das testen kann geht aber noch einige Zeit ins Land...
Ich möchte gerne noch eine Idee zur Diskussion in die Runde werfen:
Ich plane meinen Mäher als Dreirad: Vorne die beiden Antriebsräder und hinten in der Mitte ein mitlenkendes Laufrad. Vorteil: Auch bei Geländeunebenheiten haben immer beide Antriebräder Bodenkontakt. Fällt Euch ein Nachteil ein?
Grüße,
Carlson
Lesezeichen