Hi mmedia,
Das ist so seine Sache mit den Elkos. Die meisten benutzen welche, aber die sind nicht notwendig. Dazu stehen extra Fußnoten im Datenblatt (hier ist das von Texas Instruments ( (C) 2004 ) zitiert:Zitat von mmedia
NOTES: ...
B. Nonpolarized ceramic capacitors are acceptable. If polarized tantalum or electrolytic capacitors are used, they should be
connected as shown. In addition to the 1-μF capacitors shown, the MAX202 can operate with 0.1-μF capacitors.
Klartext: ich habe einen max232, der mit 100 nF KerKos läuft. Aber 1µF nonpolarized ist schon ok. Elkos müssen wirklich nicht. Dann sieht das Ganze auch nicht so raumfüllend aus.
PS: das "mü" ist "webkompatibel", siehe oben, wenn man es so schreibt: & # 9 5 6 ; - nur ohne die hier eingefügten Zwischenräume. Soweit ich weiß, macht der BBT-Editor des Forums diese Übersetzung automatisch.
Lesezeichen