-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Rein technisch muß man wohl erst mal die Parameter für schnellst mögliche Verzögerung und Kurswechsel (wieviel Grad pro Sekunde) kennen.
Daraus ergibt sich wie früh ein Hinderniss bestimmter Größe erkannt werden muß um darauf reagieren zu können.
Wenn überhaupt hasst Du vermutlich nur mit schnellen FPGA's eine Chance.
Da kann man eine Menge Algorithmen in Hardware progen und so wertvolle Zykluszeit sparen.
Als Sensor wird wohl nur Radar übrig bleiben.
Ein Laserscanner wird wegen der Gischt recht schnell Probleme bekommen und Fehlerhafte Werte liefern.
Zum testen hast hoffentlich ein großes Privatgewässer und fertige Dir mindestens mal ein halbes Dutzend Gleiter.
Mein erstes Semiscale RC Jetmodell habe ich 8 mal geschrottet.
OK knapp 500 km/h sind etwas schneller, aber Mit einem Fluzeug hat man nur beim Formationsflug und bei der Landung die Situation das man so nah an ein Hinderniss kommt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen