Hi Peter,

das Prinzip kenne ich, die og. Webseite jedoch nicht. Habe diese mir angeschaut und meine dass der Autor sein Geraet manuell steuert.
Meine Bedenken mit den hobbymaessigen Mitteln das Geraet weitestgehend autonom zu steuern (mit Hindernisausweichung usw.) liegen darin begruendet dass die Ausfuehrungszeiten der Sensoren und Aktoren (Hobbymaessige) zu lange dauert - das Geraet fliegt bei 80 km/h mit ueber 22 m/sek und die Reaktionszeit des Geraetes kommt evtl. noch hinzu. Mit z. B. einem US-Wandler mit 6 m Reichweite wird man wohl kaum gluecklich werden und einem Hindernis ausweichen koennen.
Vielleicht schliesst Du Dich mal mit dem Autor der og. Webseite kurz, kannst evtl. von seinen Erfahrungen profitieren und mit ihm nach Loesungen suchen.

mfg Karl