hmmm ... -4V ... knifflig.
da bräucht man dann ne symmetrische Spannungsversorgung
für die OPs. ist n nicht kleiner Schaltungsaufwand.
Ich denk eleganter währe es 2 5V Spannungsregler
hintereinander zu nehmen, dann hätten wir einmal
+5V und dann +10V. Die +5V nehmen wir dann als virtuellen
GND, dann könnte man mit nem einfachen Spannungsteiler
die Sensorspannung von maximal +9V und minimal +1V
auf maximal +4,5V und minimal +0,5V teilen.
Dann auf nen ADC mit Ref 5V und schon haben wir
via RS232 das Problemchen gelöst .... keine große
Sache.
Für genauere Schaltungsausführung bräucht man
dann noch das Datenblatt des Sensors.
Kannste mal die Bezeichnung von dem Teil
posten?