hi oberallgeier,

danke für Deine Regelungsroutine.

Bin/war aber leider z.Zt. mit häuslichen Problemen (Toplader Waschmaschine stand "kopf" (Ladeöffung offen und unten, Trommel gefüllt, Wäsche nass, Trommel nicht drehbar, da Ladeklappen an Trommelwand verklemmt) und mit (Basic-)MonoWheel beschäftigt (hatte mir im Urlaub Gedanken gemacht, ob und wie man MW vielleicht doch noch zum Kurve fahren bringt).
Dazu will ich erst mal den am Baby-MW eingesetzten Winkelsensor SCA61T anstelle der beiden Sharp-Abstandssensoren verwenden.
Vorteil:
Geringerer Stromverbrauch (< 5mA) , weniger Entstöraufwand
Einbauposition/-ort beliebig (IC muss nur horizontal eingebaut werden),
einfachere,kürzere Verdrahtung,
geringeres Gewicht/Volumen
höhere Genauigkeit (10 Bit Wandler ?)
Senkrechte auch in geneigtem Gelände (Hang) erfassbar, wo Differnzabstandssensor versagt
weniger Programmieraufwand, geringere MC-Belastung (nur ein AD-Wandler)
Nachteil : Preis (kostet mehr al 50 € gegeüber ca 25€)

Werd mich daher in der nächsten Zeit nicht mit dem ASURO-Kurven-Thema beschäftigen können.

Gruß

mausi_mick