-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Hallo mausi_mick,
ich hatte für meine Motoren eine fertige Gabellichtschranke genommen, die GP1S093HCZ von Sharp (kostet bei CSD 0,45 EU(lekt)ROnen). Da ich Platz sparen musste, kam mir diese Subminiaturversion gerade recht. Die bringt am Standard-Asuro-Zahnrad (weisser kunststoff, eingeschwärzt mit Stabilo-OHPen-Filzstift) einen Spannungshub von 0,29 V unbedämpft = Zahnlücke auf 2,7 V am Zahnkopf --- Messtrecke vom Fremdlicht weitgehend abgeschirmt. Durch besseres Einschwärzen der Zahnscheibe wäre da sicher noch etwas zu machen. Ich hatte mich kurz mal mit diesem Thema beschäftigt, aber hatte es nicht weiter verfolgt.
Im "Maximalfall" - bedämpft mit einem Metallunterbrecher - bringt der Signalausgang 5,03 V bei Versorgungsspannung 5,04 V. Die Abweichung kann vom Messrauschen kommen (MetraHit 12S). Als Vorschaltwiderstand für die LED habe ich 330R und als load resistance 10k - auf der benutzten Testplatine beide in SMD.
Bei Sharp gibts zum genannten Bauteil ein Datenblatt und natürlich auch technische Daten. Meine Schaltung ist aus dem Datenblatt, Seite 5, entnommen.
mausi_mick, schaust Du nie nach Deinen PN?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen