-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
hi Sternthaler,
ja ich glaub, wenn das mal soweit ist oder sein sollte, müsste man das so anpassen, dass es möglichst aufwärtskompatibel ist.
Aber - ich hab Probleme mit dem MY_ODO_... Werten -
Dein Windows-Programm krieg ich nicht zum Laufen (Der Rechner unter XP hängt sich auf) und ich hab dann mal die Werte über das Programm von Gruber /Hoffmann (Mehr Spass mit Asuro Band II S.23 -24) ermittelt.
Die Mittelwerte der Kurve liegen dann bei 600 bzw. 500.
Damit scheinen meine Programme besser zu gehen.
Hab aber Probleme mit den Encoder-Werten. Meiner Ansicht nach
sollte man die encoder[2] auf volatile unsigned long setzen.
(z.Zt. wohl in ASURO.h und Globals.c (müssen die eigentlich in beiden angegeben werden ?) als volatile definiert, da bekommt man bei 32xxx bereits einen Überlauf ( bei max speed und 8-Segmentscheibe bei ca 110 sec ) .
Sonst muss man wohl - in Abhängigkeit von der Fahrzeit und von der Drehzahl des Encoderrades und der Anzahl der s/w Segmente - öfters mal EncoderSet(0,0) aufrufen.
Gruss mausi_mick
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen