Hallo mausi_mick,

das ist aber sehr merkwürdig mit dem XP-Hänger. Ich hatte deshalb mal meinem Asuro mit in die Firma genommen und den dortigen PC auch mal mit dem Proggi 'versorgt'. Keine Probleme. Schade, dass es bei dir erst mal nicht läuft.
Kommt noch irgendeine Reaktion nach dem Start vom Programm? Oberfläche sichtbar? Schnittstelle noch wählbar? ...?

Ja, das mit der 2.fachen Angabe von Variablen ist sehr lästig. Und birgt auch das Risiko von unterschiedlichen Angaben.
In der Firma hatte ich vor ca. 100 Jahren mal folgendes eingeführt:
------
In asuro.h:
#ifdef MAIN
#define EXTERN
#else
#define EXTERN extern
#endif

EXTERN typ variable;
------

------
In dem Source mit der main()-Funktion: (bei uns i.d.R. test.c)
#define MAIN
#include "asuro.h"
------

------
In allen anderen Sourcen:
#include "asuro.h"
------

Da es nur einen Source mit MAIN gibt, wird dann in asuro.h bei
EXTERN typ variable;
ein
typ variable;

und alle anderen Sourcen machen dann in dem asuro.h bei
EXTERN typ variable;
ein
extern typ variable;

Alle sind glücklich, haben entweder die Variable definiert, oder als extern declariert, und ich als Programmierer muss die Variable nur genau einmal schreiben, an genau nur einer Stelle.


Ob man die Variable aber nun von signed auf unsigned, und dann noch long machen sollte, weiss ich nicht so recht. Das signed würde ich eher drin lassen, da man ja eventuell auch mal eine Rückwärtzfahrt berücksichtigen sollte/möchte.
Und bei 110 Sekunden mit 50 cm/s dann also 5500 cm = 55 m. Da passen sowiso keine Tiks mehr zu dem tatsächlich gefahrenen Weg. Sind ja viel zu viele Fehler unterwegs zusammengekommen. ?????

Schönes Wochenende
Gruß Sternthaler