Ich denke, dieser Magnetmesstab ist aufgebaut wie n hinterneinandergelegte Stabmagnete. Also ist die Polarisierung
NSNSNSNSNSNSNSNSNS usw.
Nicht hintereinander gelegt eher nebeneinander stehend, aber nach oben wechseln sich die Pole ab.

Das Eisenpulver wird von den Polen angezogen.
Wie wirkt das Wasser?


die Folie vom Magneten abzieht, lagern sich die Spähne immer am oberen ende der Feldlinien, also immer zwischen N und S an, also x/2 Spahnreihen.
Die Zwischenräume zwischen den Polen sind aber etwa genauso häufig wie die Pole. Mit oder ohne Wasser sind die Pole die Anziehungspunkte.

Manfred